Der „Feldhamster“ im Sachunterricht
In der Zeit des Homeschoolings standen wir Lehrkräfte Woche für Woche vor der Herausforderung, geeignete Themen zu finden und Aufgabenstellungen zu stellen. Für das Fach Sachunterricht konnten auf Lerngänge, Experimente, Unterrichtsgespräche und Gruppenarbeiten nicht zurückgegriffen werden. Manche Themen eignen sich mehr oder weniger für den Fernunterricht. Heute möchte ich euch ein gut geeignetes Thema vorstellen. Dabei geht es um ein fast unbekanntes Tier: Den Feldhamster.
Wieso gerade der Feldhamster?
Der Feldhamster war früher so weit verbreitet, dass es sogar Prämien für erlegte Tiere gab. Das lag vor allem daran, dass die Hamster die Felder regelrecht untertunnelten und die Ernte auffraßen. Heute ist der Feldhamster leider vom Aussterben bedroht. Man geht davon aus, dass der Bestand ungefähr um 99 Prozent zurückgegangen ist und heute nur noch rund 10 000 dieser Nagetiere in Deutschland leben. Aus diesem Grund steht er auch auf der roten Liste der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Das geht sogar so weit, dass laut einem Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshofes ungenutzte Bauten des Feldhamsters nicht zerstört werden dürfen.
Wie kann man das Thema umsetzen?
Vermutlich wird kein Schüler jemals einen Feldhamster in freier Natur gesehen haben. Aus diesem Grund sollten sich alle Schülerinnen und Schüler zuerst einen Videofilm über den Feldhamster ansehen, beispielsweise von „Löwenzahn“. Für die Erarbeitungsphase habe ich nachfolgend ein paar Möglichkeiten aufgelistet. Dabei kommt es natürlich vor allem auch auf die Klassenstufe an:- Fragen zum Videofilm
- Sachtext mit Fragen
- Steckbrief erstellen
- Lückentext
- Zeichnung zum Beschriften
- Selbst einen Feldhamster malen


Frage-Antwort-Karten zum Ausschneiden als Sammlung an Hausaufgaben oder Zusatzaufgaben oder als Frage-Antwort-Spiel rund um Wahlen und Politik.





Kann ein einzelner Mensch gegen den Klimawandel etwas ausrichten?
Der Fall:
Saùl Lliuya ist ein 42 Jahre alter Bergbauer in den peruanischen Anden. Zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern wohnt er in einem Haus in Huaraz. Die Wände sind aus Lehm,...