Der Goldschakal in Deutschland

Bild: Ralph
Bild: Ralph

In der Vergangenheit habe ich bereits mehrfach über Tiere berichtet, die in Deutschland leben und hier mehr und mehr heimisch werden. Beispielsweise über den Luchs und den Wolf. Heute geht es um ein Tier, das ebenfalls zu dieser Gruppe gehört, den Goldschakal.

Sicherlich werden die allermeisten Kinder schon einmal etwas von dem Schakal gehört haben. Beispielsweise im Fernsehen, im Internet oder auch in einem Buch. Wenn man die Schüler:innen fragen würde, wo die Schakale leben, würden die meisten Kinder mit Sicherheit antworten: „In Afrika“. Das ist richtig, aber es gibt mehrere Schakalarten. Eine davon, nämlich der Goldschakal, lebt auch in Europa.

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Goldschakals liegt in Süd- und Osteuropa. Doch immer öfter kommen die Goldschakale über Österreich und Tschechien auch nach Deutschland. Alleine im Jahre 2020 gab es in Deutschland 60 Sichtungen. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, dann würde sich der Goldschakal bei uns zukünftig genauso weit verbreiten wie der Wolf.

Unterrichtsideen

Der Goldschakal ist kleiner als ein Wolf und größer als ein Fuchs. Dennoch hat er auf den ersten Blick sehr viele Ähnlichkeiten mit einem Fuchs. Damit die Schülerinnen und Schüler wissen, wie ein Goldschakal aussieht, bieten sich Fotos oder ein Film als Einstieg an. Bei Youtube bieten sich beispielsweise folgende Filme an:

https://www.youtube.com/watch?v=VVnEQ9WPYOs
https://www.youtube.com/watch?v=wJr0vASi29Q
(Sämtliche Inhalte der bereitgestellten Links wurden nach bestem Gewissen überprüft.)

Die Filme zeigen die große Ähnlichkeit zwischen Füchsen und Schakalen. Nach dieser ersten Annäherung an das Thema kann ein Unterrichtsgespräch folgen, bei dem die ursprüngliche Verbreitung, das Aussehen und die Lebensweise besprochen bzw. geklärt werden. In diesem Zusammenhang sollte aber auch die Frage geklärt werden, wie die Entwicklung bzw. Ausbreitung in der Zukunft verlaufen könnte.

Für die Kinder, aber auch generell für alle Menschen und ganz speziell für die Halter von Nutztieren, ist die Frage wichtig, ob die Goldschakale für uns Menschen bzw. für unsere Nutztiere gefährlich sind. Dies sollte im Unterricht ebenfalls angesprochen und geklärt werden.

Steckbrief-SchakalHerunterladen

 

In der Phase der Ergebnissicherung bietet es sich an, einen Steckbrief zu erstellen. Im oberen Teil können die Schüler:innen ein Bild vom Goldschakal zeichnen und dann mithilfe eines Informationstextes die übrigen Informationen rausarbeiten.

 

 

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Warum sind Wahlen freiwillig?

Frage-Antwort-Karten zum Ausschneiden als Sammlung an Hausaufgaben oder Zusatzaufgaben oder als Frage-Antwort-Spiel rund um Wahlen und Politik.

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Durchblick in der Demokratie
Warum Medienkompetenz unerlässlich ist
Medienkompetenz ist in einem demokratischen Gemeinwesen wichtige Voraussetzung, um am öffentlichen Diskurs, bei Meinungsbildung und...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Was kümmert mich die EU?
Wo Entscheidungen der Europäischen Union unseren Alltag beeinflussen
Selbst für Erwachsene ist oft schwierig nachzuvollziehen, welchen Einfluss die EU auf ihren Alltag hat. Daher sollte Europabildung schon in der...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Klimaklage: Ein peruanischer Bergbauer verklagt einen Großkonzern

Kann ein einzelner Mensch gegen den Klimawandel etwas ausrichten?

Der Fall:

Saùl Lliuya ist ein 42 Jahre alter Bergbauer in den peruanischen Anden. Zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern wohnt er in einem Haus in Huaraz. Die Wände sind aus Lehm,...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein Formicarium für das Klassenzimmer – unsere eigene Ameisenfarm – Teil 2 –
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein Formicarium für das Klassenzimmer - unsere eigene Ameisenfarm - Teil 1 -
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Tiere des Jahres 2022 im Sachunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen