Das Thema „Wasser“ ist eines der wichtigsten Themen im Fach Sachunterricht. Ohne Wasser könnten wir Menschen und Tiere nicht überleben. Aus diesem Grund gibt es seit dem Jahre 1992 den „Weltwassertag“. Jedes Jahr am 22. März soll die Bedeutung des Wassers in das Bewusstsein der Menschen rücken. In diesem Jahr geht es dabei vor allem um das Thema Grundwasser.
Schon von klein auf sind die Mädchen und Jungen mit dem Element Wasser vertraut. Dennoch haben die allermeisten Kinder keine genaue Vorstellung, woher unser Trinkwasser kommt, wohin das Abwasser fließt oder wie hoch der durchschnittliche Wasserverbrauch bei uns in Deutschland ist.
Unterrichtseinstieg
Bevor ich mit der Unterrichtseinheit „Wasser“ beginne, starte ich mit einem relativ unkonventionellen Arbeitsauftrag. Im Rahmen einer Gruppenarbeit, in gewisser Weise ist es eine Art Fantasiereise, sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage: „Was wäre, wenn es auf der Erde kein Wasser mehr geben würde?“ beschäftigen. Welche Auswirkungen und Folgen hätte dies auf die verschiedenen Lebensbereiche?
Den Schülerinnen und Schüler macht dieser Einstieg erfahrungsgemäß großen Spaß, weshalb die benötigte Arbeitszeit meistens deutlich über der ursprünglich eingeplanten Zeit liegt. Im Anschluss an die Arbeitsphase präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse.
Natürlich gleichen sich manche Ergebnisse, aber besonders spannend wird es, wenn einige Gruppen beispielsweise darauf kommen, dass…
… man ohne Wasser keinen Beton herstellen und damit auch keine Häuser bauen kann.
… man ohne Wasserkraft keinen Strom herstellen kann.
… irgendwann der Sauerstoff zuneige geht, weil den Pflanzen das Wasser fehlt und sie deshalb vertrocknen.
…
Alternativ könnte man auch mit den folgenden Fragen in die Unterrichtseinheit starten:
Woher kommt das Trinkwasser in unserem Wohnort?
Wie viel Wasser verbrauchen wir im Durchschnitt pro Tag?
Wohin fließt das Abwasser?
Auch bei diesem Einstieg kommen immer wieder sehr interessante Antworten heraus. Beispielsweise, dass unser Trinkwasser aus dem Meer kommt. Die weiteren Themen, wie z.B. Aggregatzustände, Wasserkreislauf, stehen im Bildungsplan und folgen im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit. Stöbert hierzu auch gerne mal auf dem Blog, beispielsweise gibt es hier mehr zum Thema Wasserkreislauf oder Wissenswertes zum virtuellen Wasser.