Schnelle Lesespiele für die ganze Klasse

Bis zur Pause sind noch 5 Minuten Zeit – und diese Zeit gilt es sinnvoll zu überbrücken, ohne dass durch die Untätigkeit der Schülerinnen und Schüler eine große Unruhe entsteht. Eine sinnvolle Möglichkeit stellen „Lesespiele“ für die ganze Klasse dar.
Der Vorteil daran ist, dass alle Kinder noch einmal ihre Aufmerksamkeit bündeln müssen – um ihren Lese-Einsatz während der Geschichte nicht zu verpassen – und dabei noch eine Leseübung absolvieren, die sogar passend zum Unterrichtsthema sein kann.

In den letzten fünf Minuten nochmal konzentriert sein. (Foto; Hanna)

Vorbereitung:

Sogenannte „Lesespiele“ gibt es zahlreiche zu den unterschiedlichsten Themen (zum Kauf oder kostenlosem Download) im Internet zu finden. Meine Referendarin und ich wurden beispielsweise auf einer Homepage für Unterrichtsmaterial mit dem „e“ am Anfang fündig.
Die Lesespiele sind auf „Karten“ vorbereitet, die nur noch ausgeschnitten und – je nach Bedarf – laminiert werden müssen.
Und schon kann es losgehen.

Ablauf:

Lesespiele machen Spaß und fördern ganz nebenbei. (Foto: Hanna)

Jedes Kind der Klasse erhält eine Karte. Die erste Karte die vorgelesen werden muss, leitet in eine kleine Geschichte ein. Welches Kind die nächste Karte zum Vorlesen hat, ergibt sich aus dem jeweiligen Inhalt (mit Hinweisen) so dass während des Vorlesens eine Geschichte entsteht.

In der heutigen Stunde in meiner zweiten Klasse erarbeiteten wir den Themenbereich der „Verben“. So hatten wir ein Lesespiel zum Thema „Verben“ herausgesucht. Aus dem vorgelesenen Satz vorkommenden gebeugten Verb mussten nun alle Schüler im Kopf den Infinitiv bilden.
Diesen Infinitiv fand ein Klassenkamerad wiederum auf seinem Kärtchen und – und musste nun seinen vorgegebenen Satz vorlesen. Durch die Aneinanderreihung der einzelnen Sätze entwickelte sich so eine Geschichte, der die Schüler auch am Ende der Unterrichtsstunde noch aufmerksam folgten!

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Neu
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Kurze Unterrichtsideen zum Thema Jahreszeiten werden skizziert: drei aus dem Deutschunterricht, zwei aus dem Kunstunterricht, Projektideen und eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Neu
Kälte kann beißen
Jahreszeiten mit Sinneseindrücken beschreiben
Im Unterricht werden Beschreibungen von Jahreszeiten in literarischen Texten untersucht und selbst beschreibende Texte verfasst.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Und über allem steht die Bedeutung
Mit Lieblingswörtern zum individuellen Grundwortschatz in inklusiven Lernsettings
Wenn wir Kinder bitten, ihre Lieblingswörter zu benennen, erhalten wir eine (internationale) Vielfalt an Wörtern. Nicht immer sind es Wörter, die...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Bild: Julia
Das Z gehört zum Alphabet - Paul Maars Gedichte im Unterricht

Für manche Inhalte nimmt man sich im normalen Schulalltag zu wenig Zeit, wenn Hefte und Lehrwerke durchgearbeitet werden müssen. Dabei ist es schön, auch andere Themen zu bearbeiten, als die üblichen. Schön und gelungen finde ich es auch, wenn man ein Pflichtthema bearbeitet, dabei aber...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Buchstabenparty
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein Klassenkochbuch als fächerübergreifendes Projekt
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Lommelchen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen