Sportspiele in der Grundschule (5): Löwenjagd

 

Kennt ihr schon meine Reihe zu den Sportspielen? Heute geht es um ein weiteres Lauf- und Fang-Spiel namens „Löwenjagd“. Auch bei diesem Spiel sind alle Kinder immer in Bewegung. Es bietet sich natürlich sowohl als „Aufwärmspiel“ als auch zum Stundenabschluss an. Die kleine Geschichte, die sich um dieses einfache Spiel herum spannt, weckt in den Kindern erstaunlicher Weise immer große Aufregung.

Benötigtes Material

Nichts. Jederzeit einsetzbar.

Löwenjagd. (Foto: Hanna)

Spielablauf

Zu Beginn des Spiels werden aus der Menge der Kinder zwei bis drei „Löwen“ ausgewählt. Diese begeben sich an eine Seite der Turnhalle und gehen dort in eine „ruhende“ Position. Sie machen also im Schatten der Bäume Mittagsruhe.
Alle anderen Kinder sind „Touristen“ auf Safari, die möglichst nah an die Löwen heran gehen müssen, um gute Fotos schießen zu können.
Bei dem Ausruf „Löwenjagd“ springen die Löwen auf und versuchen die Touristen zu „fressen“. Die „Touristen“ sind erst in Sicherheit, wenn sie die Außenwand des Hotels berühren – die andere Seite der Turnhalle.
Wird ein „Tourist“ auf seiner Flucht von einem „Löwen“ gefangen, so verwandelt er sich auch in einen „Löwen“ und übernimmt in der nächsten Runde seine Aufgabe.

Darauf ist zu achten:

Einige Kinder in der Rolle der Touristen zeigen große Skepsis, nah an die „Löwen“ heran zu gehen. Sie brauchen oftmals ganz klare Anweisungen, dass gute Fotos nur aus der unmittelbaren Nähe geschossen werden können.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
„Ich schaffe das!“
Risikokompetenz mit Psychomotorik stärken
Ausprobieren, die eigenen Grenzen ausloten und Erfahrungen sammeln – dazu tragen die Bewegungsaufgaben des Parcours bei. Sie sind eingebettet in eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Raus in die Natur!
Anregungen für den Frühling
Die Kartei bietet acht Ideen für das Lernen draußen im Frühling zu unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lernen in Bewegung
Lesespaziergänge
16 kurze Leseaufgaben auf drei Niveaustufen rund um die Weihnachtszeit laden zum Lesen in Bewegung ein. Das Leseverständnis wird anhand der Bilder...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Sportspiele in der Grundschule (6): Mister X

 

Das Spiel „Mister X“ ist als klassisches „Aufwärmspiel“ bekannt. Es kann jedoch auch als „Wettkampf“ gespielt werden. In diesem Fall trainieren die Schüler Ihre Ausdauer.

Was wird benötigt?

Nichts!

...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Perspektivübernahme fördern mit dem Bewegungsspiel „Frau Meier sagt“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sportspiele in der Grundschule (3): „Hol die Keule“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sportspiele in der Grundschule (2): Möhren-Ziehen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen