Details
Um das Thema Rechtschreibung wird eine aufgeregte politische Debatte geführt. Ist „Schreiben wie Hören“ verantwortlich für den Absturz der Leistungen von Dritt- und Viertklässlern, den aktuell VERA und die IQB-Studie dokumentieren? Die Diskussion drängt ein Thema in den Hintergrund, das ohnehin deutlich mehr Aufmerksamkeit bedürfte: Teilleistungsstörungen, also vor allem Legasthenie und Dyskalkulie.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...