Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Deshalb ist die Feststellung und Förderung der Lesekompetenz in der Grundschule besonders wichtig. Lehrkräften stehen dafür eine Vielzahl von Diagnosetools zur Verfügung. Die Ergebnisse aus diagnostischen Lesetests können Lehrkräfte in ihren Beobachtungen und Beurteilungen unterstützen und helfen, Defizite bei leseschwachen Schülerinnen und Schülern aufzudecken, wodurch anschließend eine individuelle und differenzierte Förderung erfolgen kann. Der Artikel stellt verschiedene informelle und formelle Diagnoseinstrumente vor und gibt Tipps für die passende Auswahl.


Das Thema Landwirtschaft ist für viele Grundschulkinder aufgrund verschiedener Zusammenhänge mit ihrer Lebenswelt interessant. Viele hatten...




