westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Gloria Goller

Die bunte Welt der Gefühle

Wie sie unser Handeln beeinflussen kann
PDF |
7 SEITEN |
0,50 MB
KLASSE
3
-
4
Details
Gefühle empfinden wir oft als etwas Schlechtes oder als etwas Gutes. Doch ist diese Zuteilung gerechtfertigt? Die Perspektive der Gefühle ist ein wichtiger Baustein, wenn wir uns mit Kindern über „gute und böse Handlungen“ unterhalten. Der folgende Beitrag fokussiert sich vor allem auf das Wahrnehmen und Verbalisieren eigener Gefühle, um sich anschließend mit darauf folgenden Handlungen zu beschäftigen und zu reflektieren, wie diese im Verhältnis zueinander stehen.
Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Philosophie erleben
Erleben, Erfahren, Reflektieren
Kann der Wald zum Klassenraum werden? Im Fach Ethik eröffnet sich ein besonderes Potenzial durch angeleitete Reflexion Lernprozesse nachhaltig zu...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Der mysteriöse Unsichtbarkeitsumhang
Wie würdest du handeln, wenn dich niemand sehen könnte?
Stellt euch vor, ihr wäret plötzlich unsichtbar. Das Gedankenexperiment „Wie würdest du handeln, wenn dich niemand sehen könnte?“ knüpft an die...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Was ist dein Bild des Guten?
Den Begriff des Guten in Anlehnung an Aristoteles ergründen
Die Frage, was gut und was böse ist, begleitet Kinder in ihrem Alltag ständig. In dieser Unterrichtsreihe erhalten die Lernenden die Möglichkeit, der...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Heute bin ich Monster!
Das missverstandene Böse - ein differenzierter Blick
In herkömmlichen Erzählungen, in deren Figuren wir häufig das Gegensatzpaar gut und böse wiederfinden, wollen wir uns gern mit dem Guten...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Können Menschen Engel sein?
Impulse zum Philosophieren mit Kindern
Engel begegnen Kindern in Geschichten, Bildern, Sprichwörtern oder als allerlei Figuren und Skulpturen. Neugierige Fragen können Anlass sein, das...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Der böse Wolf?
Anhand eines Bilderbuchs über Vorurteile nachdenken
Der Wolf wird in Märchen oder Geschichten oftmals als böse oder hinterhältig dargestellt. Wie wirkt sich dieses Bild aus, wenn sich die Figuren ganz...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Urteilen
Angenehme, schöne und gute Welt?

Der Frage nach Gut und Böse geht die Frage nach dem „Wie urteilen?“ voraus. Welche Formen des Urteilens gibt es? Wenn das geklärt ist, kann weiter...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Gut und Böse
Über Engel und Monster
Der Mensch ist ein normatives Wesen. Es scheint keine andere Gattung auf der Welt zu geben, die wie wir Gut und Böse unterscheidet. Auch ist die...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen