Individuelle Förderung: Die Stärken des Kindes erkennen
Man sollte meinen, dass Lerninhalte irgendwann sitzen. Gerade, wenn es um die Basics geht. Nomen und Satzanfänge werden großgeschrieben, am Satzende steht ein Punkt. Jeder Lehrer/jede Lehrerin weiß aber, dass man solche Sachen immer wieder üben kann und muss, sie auf Plakate gut sichtbar in die...
Lesen
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Individuelle Lernwege mit der Lernleiter
Andrea Zaglmair beschreibt die Lernleiter als Visualisierung eines Themas. Anhand...
Begabten Kindern im Unterricht Raum zum Lernen zu geben und sie durch besondere Lernaufgaben zu fordern, ist nicht immer so einfach möglich. Im Kollegium gibt es unterschiedliche Meinungen und Ideen, die auf Erfahrungswerten oder aber auch auf Inputs diverser Fortbildungen beruhen. Eine – wie ich...
Lesen
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
Das Fordern nicht aus dem Blick verlieren, wenn das Fördern im Vordergrund steht
Lässt uns der Tag der Einschulung nur vermuten, was uns in den nächsten Wochen erwartet oder bringt er schon zu Beginn Licht ins Ungewisse? Viele Kinder, die selbstbewusst Auftreten und im Unterricht rege mündlich mitarbeiten lassen vermuten, dass sie den Unterrichtsstoff schnell aufnehmen und...