Sprechen & Zuhören

Die mündliche Kommunikation wird gefördert, indem die Schülerinnen und Schüler lernen, sich klar und verständlich auszudrücken und anderen aufmerksam zuzuhören.

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Hörbar - sichtbar - begreifbar
Schallphänomene im handlungsorientierten Sachunterricht

Eine unsichtbare Kraft, die unsere Welt zum Klingen bringt und uns täglich - oft unbewusst - begleitet. Das ist Schall. Im Sachunterricht können...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Luft ist nicht Nichts
Kinder erforschen die Eigenschaften von Luft und entdecken ihre Bedeutung im Alltag
Luft umgibt uns und ist unverzichtbar für unser Leben. Wir atmen sie ein, spüren sie als Wind oder beobachten, wie sie Blätter bewegt. Sie füllt...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Gefangen im Zwielicht
Ein Escape Room zum Thema Licht und Schatten
Escape Rooms bieten eine motivierende Möglichkeit, naturwissenschaftliche Phänomene handlungsorientiert zu vermitteln. Am Beispiel des Themas Licht...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden

Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Blogbeiträge zum Thema Sprechen & Zuhören

Thema „Gesunde Ernährung“ - Einkaufen und Kochen (4)
In meinen letzten Beiträgen habe ich von unserer fächerübergreifenden Projektwoche im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ erzählt. Dabei habe ich mir zusammen mit meinen ZweitklässlerInnen das Thema „Gesunde Ernährung“ aus verschiedenen Fachperspektiven angeschaut....
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Beispiele für die enaktive Ebene im Mathematikunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Die bunte Bühne – Wenn unsere Schulgemeinschaft glänzt
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Checkliste für den Schulanfang
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen