Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (1): Telephone call

iStockphoto.com / Lazunova, Tetiana
iStockphoto.com / Lazunova, Tetiana

Der Englischunterricht lebt von kurzen, einfachen und schnellen Spielen zwischendurch. Oft nutze ich Spiele gleich am Anfang einer Schulstunde, um die Kinder auf die englische Sprache einzustimmen oder am Ende, wenn die "Luft" schon raus ist. Aber auch zwischendurch macht es Spaß, zu spielen. Zugleich wird die neue Sprache gefördert. In dieser Reihe stelle ich euch einige Spiele vor, auf die man – wenn sie einmal eingeführt wurden – immer wieder zurückgreifen kann, ohne jedes Mal erklären zu müssen. Oft reicht es in meinem Unterricht mittlerweile aus, wenn ich den Namen des Spiels verrate und die Schüler wissen, was zu tun ist. Heute geht es los mit dem ersten Spiel.

Das Spiel Telephone call

Alles was man dafür braucht sind zwei alte Telefone und eine ausgedachte Telefonliste, die jedes Kind hat. Die Kinder lernen gleich zu Anfang des Englischunterrichts die Zahlen auf Englisch und können das Spiel dann direkt spielen. Phase 1: Anrufen Ein Kind greift zum Telefon und wählt eine Nummer zufällig aus. Dabei spricht es die Zahlen laut aus, beispielsweise: "I call 04165879 ..." und die Klasse spricht im Anschluss "RING RING". Irgendwo im Klassenraum "klingelt" es. Anhand der Telefonliste sucht jedes Kind die genannte Nummer und schaut, ob er/sie gerade angerufen wird. Das gewählte Kind geht an das zweite Telefon. Phase 2: Kurzes Gespräch Diese zwei Kinder telefonieren dann kurz miteinander. Dabei nutzen sie simple Phrasen, die sie gleich zu Anfang des Englischunterrichts lernen. Folgende Fragen sind bei mir im Klassenraum beispielsweise visualisiert, auf die die Kinder dann zurückgreifen: How are you? What is your favourite colour / animal / food / hobby? When is your birthday? Where do you live? Dann verabschieden sich die beiden Kinder voneinander und das Kind, das angerufen wurde, wählt eine neue Nummer. Phase 3: Wiederholung Innerhalb von zehn Minuten können ca. drei Kinder angerufen werden, da die Gespräche nicht lange dauern und nur drei Fragen gestellt werden sollen. So können mehrere Kinder in einer Stunde angerufen werden und dabei der folgende Wortschatz genutzt werden: Zahlen, Fragen/Antworten, Begrüßungs- und Abschiedsformeln.

Tipps und Erfahrungen

Das Spiel schult den Wortschatz, wiederholt und festigt. Und es bietet die Möglichkeit zur echten Kommunikation. Dabei macht es den Kindern großen Spaß, da das Telefonieren einen echten Lebensweltbezug hat und den Kindern aus ihrem Alltag bereits bekannt ist. Eigentlich braucht das Spiel nach ein- bis zweimaligem, sorgfältigem Einführen keine Erklärungen mehr und ist ein Selbstläufer. Ich spiele es vor allem im dritten Schuljahr sehr gerne, um neue Fragen zu festigen und den Wortschatz zu wiederholen, ohne die Kinder zu ermüden. Nach einer Weile erneuere ich die Telefonnummer der Kinder, um für Abwechslung zu sorgen oder ergänze die Fragen um weitere Themen. Zur Differenzierung können die Telefonnummern je nach Leistungsstärke der Kinder länger oder kürzer sein. Meine Erfahrung zeigt, dass die Kinder sehr viel Spaß bei diesem Spiel haben und ihre Gespräche im Laufe der Zeit kreativer und witziger werden. So wünsche ich euch viel Spaß beim Telefonieren und bis zum nächsten Beitrag, in dem es um das Spiel "Swapping cards" gehen wird.

 

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Let’s go to London
Speaking Activities
Durch Fragen werden die Kinder beim Sprechen kurzer Dialoge in der Fremdsprache „Englisch“ unterstützt mit hilfe von Frage-Antwort-Karten und einer...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Let’s go to London
Ein Erlebnisposter für den Englischunterricht
Die Arbeit an einem Poster ermöglicht einen kindgerechten Zugang zur Metropole London mit seinen zahllosen Sehenswürdigkeiten.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
One Is a Snail, Ten Is a Crab
Mathematik mit Kopf, Herz, Hand und Fuß

Mit dem englischen Bilderbuch kann in allen Jahrgängen im Englisch- sowie im Mathematikunterricht gearbeitet werden. Inhaltlich kommen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Das Thema "wild animals" im Englischunterricht (2) - Der Fokus auf den Fähigkeiten Lesen und Schreiben sowie unser englisches Theaterstück für die Abschlussfeier

 

Den ersten Teil meiner Unterrichtsreihe habe ich euch bereits in meinem letzten Blogbeitrag erläutert. Heute möchte ich gerne berichten, wie meine Unterrichtsreihe das...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das Thema "wild animals" im Englischunterricht (1) –Wortschatztraining und der Fokus auf dem Hörverstehen und Sprechen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gesellschaftsspiele im Englischunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das Thema „time“ im Englischunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen