Thema „Gesunde Ernährung“ – eine fächerübergreifende Projektwoche (1)

Seit einiger Zeit ist es für die allgemeinbildenden Schulen in Bayern verpflichtend eine Projektwoche unter dem Motto „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ zu organisieren. Wir haben uns dafür im Kollegium das Thema „Gesunde Ernährung“ ausgesucht und eine fächerübergreifende Projektwoche für die zweite Jahrgangsstufe konzipiert.

Was ist gesunde Ernährung? (Foto: Sina)

Was ist die „Schule fürs Leben?“

Im Bayerischen Lehrplan finden sich neben den Kompetenzen und Inhalten für die einzelnen Fächer auch fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele. Ein Aspekt ist dabei die „Alltagskompetenz und Lebensökonomie“. Um diesen Bereich im Schulalltag mehr in den Fokus zu rücken, hat das Kultusministerium das Konzept „Alltagskompetenzen -Schule fürs Leben“ ins Leben gerufen. Das Konzept gibt den Schulen einen inhaltlichen und organisatorischen Rahmen für ein Projekt zur Förderung Alltagskompetenz vor. So ist z.B. die Durchführung von mindestens einer Projektwoche im Laufe der Grundschulzeit vorgesehen. 

Übergeordnetes Ziel ist dabei, den Praxis- und Lebensweltbezug an den Schulen zu stärken und somit die lebenspraktischen Kompetenzen der Kinder zu fördern. Das geht natürlich am besten, wenn man mit der Klasse dafür auch Lernorte außerhalb der Schule besucht. Ein wichtiger Baustein ist deshalb auch die Zusammenarbeit mit externen KooperationspartnerInnen, wofür bis zu einem gewissen Betrag die Kosten von der Regierung übernommen werden. 

Wie kann so eine Projektwoche aussehen?

Mit diesen Eckpunkten im Hinterkopf haben wir als Oberthema „Gesunde Ernährung“ ausgewählt und uns im Jahrgansstufenteam für ein erstes Brainstorming getroffen. Hier wurden Ideen gesammelt, Material gesichtet und nach möglichen KooperationspartnerInnen und Ausflugszielen Ausschau gehalten. 

Letztendlich haben wir uns für folgende Bausteine entschieden: 
Klicke hier für den Wochenplan 

Da wir viele Ideen rund um gesunde Ernährung hatten und einige Themen nicht abschließend in einer Projektwoche behandelt werden können, haben wir kurzerhand den ganzen Monat unter das Motto „Gesunde Ernährung“ gestellt.  Wie wir in den einzelnen Fächern vorgegangen sind, berichte ich euch demnächst.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
Wir frühstücken nachhaltig
Klimafreundlicher Einkauf als Unterrichtsthema
Welche Wege legen Lebensmittel zurück bis sie auf unserem Teller landen? Was bedeutet das für die Umwelt? Und was hat unsere Art der Ernährung mit...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
„Was hat meine Banane mit BNE zu tun?“
Die Mystery-Methode als Zugang zu Nachhaltigkeit und Ernährungsbildung
Die Mystery-Methode ist eine Möglichkeit, um Kompetenzen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext Ernährung zu vermitteln. An der...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
Fit für den Fußball
Auf die (richtige) Ernährung kommt es an
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, damit Kinder gesund aufwachsen und bleiben. In der Unterrichtseinheit entdecken die Kinder, wie sie...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Gesunde Ernährung: Wie viel Zucker steckt in unseren Lebensmitteln?
Wer kennt es nicht? Die Schülerinnen und Schüler öffnen zum Frühstück ihre Brotdosen – und zum Vorschein kommen eingepackte Schokohörnchen, Toastbrot mit Nutella – oder gar Chips. Und in den Getränkeflaschen befindet sich statt Wasser oder Schorle Fanta oder Eistee. Zeit, die Schülerinnen und...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Früh in Form – gesunde Ernährung – Ein Schulfach für Grundschulen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Eine Projektwoche zum Thema "Gesunde Ernährung"
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das gesunde Frühstück
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen