Das Spiel „Mathe-Schatzsuche“
Im Unterricht kommen Spiele zumeist als Zeitfüller, Auflockerung oder Belohnung zum Einsatz. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass einige Spiele sich auch als diagnostische Instrumente eignen. Dafür wird das kommunikationsintensive Lernspiel „Mathe-Schatzsuche“ vorgestellt und auf eine Erprobung des Spiels als informelles Diagnoseinstrument im zweiten und dritten Schuljahr eingegangen. Es zeigt sich, dass das Spiel hilft, vorhandene Grundvorstellungen und Rechenstrategien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100, aber auch Lernhürden der Schülerinnen und Schüler zu identifizieren
Die Beurteilung beim Kooperativen Lernen umfasst individuelle und gruppenbezogene Leistungen. Hier finden Sie Kriterien und Hinweise, wie Sie...
Das Kooperative Lernen unterstützt sowohl die soziale Entwicklung als auch die kognitive Leistung - und das mittels verschiedener Lernformen...
Der Artikel stellt die Grundsätze der natürlichen Differenzierung und substanziellen Lernumgebungen im Mathematikunterricht vor. Diese Ansätze...