Methoden

 Als Lehrer/in in der Grundschule ist es wichtig, eine Vielzahl von Lehr- und Lernmethoden zu beherrschen, um den Unterricht abwechslungsreich, effektiv und ansprechend zu gestalten und um den Schülerinnen und Schülern Wissen und Kompetenzen zu vermitteln. Eine erfolgreiche Methodik in der Grundschule sollte die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Kinder berücksichtigen.

Fachartikel zum Thema Methoden

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Sprache fördern
Teil 2: Sprachsensibler Sachunterricht

Sprachsensibler Sachunterricht unterstützt Kinder dabei, Bildungssprache als Werkzeug des Denkens und Lernens zu nutzen. Dabei lernen sie, natur-...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Zauberhafter Schulstart
Die Anfangswochen in einer ersten Klasse
Die Autorin beschreibt, wie die ersten Schulwochen gestaltet werden können, damit die Kinder sich wohlfühlen und in die Gemeinschaft sowie den...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Das bin ich!
Identitätsbildung und Gemeinschaftsförderung im Sachunterricht
Das Thema „Das bin ich“ bildet die Grundlage für die Selbstwahrnehmung und Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Die Kinder...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Zählprinzipien und Zahlvorstellung
Ein Plädoyer für Gründlichkeit beim Zählenlernen
Um erfolgreich rechnen zu lernen, müssen Kinder erst gute Zähler werden. Zählprinzipien sollten daher in den ersten Schulwochen regelmäßig trainiert...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Zauberhafter Schulstart
Die Anfangswochen in einer ersten Klasse
Die Autorin beschreibt, wie die ersten Schulwochen gestaltet werden können, damit die Kinder sich wohlfühlen und in die Gemeinschaft sowie den...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Ohne Sprache sprechen
Kindern mit DaZ den Schulstart erleichtern

Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse haben in den ersten Wochen nach der Einschulung oft besonders große Schwierigkeiten sich einzugewöhnen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Sprache fördern
Teil 2: Sprachsensibler Sachunterricht

Sprachsensibler Sachunterricht unterstützt Kinder dabei, Bildungssprache als Werkzeug des Denkens und Lernens zu nutzen. Dabei lernen sie, natur-...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Blogbeiträge zum Thema Methoden

Sitzordnung – ein unlösbares Problem?
Gestern hat mir eine besorgte Mutter geschrieben. Sie macht sich Sorgen, dass ihr Kind von ihrer Tischnachbarin abgelenkt wird und bittet mich deshalb darum, dass ihre Tochter einen anderen Sitzplatz bekommt. Wer von euch kennt nicht solche Nachrichten?
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
„Herr Gumba und seine Freunde“ – ein kreativer Schreibanlass
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Naturbezogenes Lernen (2): Tomaten im Klassenbeet
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Invasive Tiere in Deutschland (4): Giftige Spinnen und Riesenameisen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen