Religion
Die Grundlagen verschiedener Religionen können den Schülerinnen und Schülern vorgestellt werden, wie zum Beispiel das Christentum, der Islam, das Judentum, der Buddhismus, Hinduismus und andere Religionen. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Religionen aufgezeigt. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler, respektvoll mit der religiösen Vielfalt in der Gesellschaft umzugehen und die Grundlagen verschiedener Glaubensrichtungen zu verstehen.
Fachartikel zum Thema Religion


Sprachsensibler Sachunterricht unterstützt Kinder dabei, Bildungssprache als Werkzeug des Denkens und Lernens zu nutzen. Dabei lernen sie, natur-...















Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse haben in den ersten Wochen nach der Einschulung oft besonders große Schwierigkeiten sich einzugewöhnen...


Sprachsensibler Sachunterricht unterstützt Kinder dabei, Bildungssprache als Werkzeug des Denkens und Lernens zu nutzen. Dabei lernen sie, natur-...
Blogbeiträge zum Thema Religion