Religion
Die Grundlagen verschiedener Religionen können den Schülerinnen und Schülern vorgestellt werden, wie zum Beispiel das Christentum, der Islam, das Judentum, der Buddhismus, Hinduismus und andere Religionen. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Religionen aufgezeigt. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler, respektvoll mit der religiösen Vielfalt in der Gesellschaft umzugehen und die Grundlagen verschiedener Glaubensrichtungen zu verstehen.
Fachartikel zum Thema Religion


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Wasser in seiner Vielfalt entdecken
Das Thema bietet Lernsituationen, in denen Grundschulkinder ihren Erfahrungshorizont erweitern und Kenntnisse über wechselseitige Abhängigkeiten von...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
„Wir alle können der Natur helfen!“
Positive Klimakommunikation schafft Wirksamkeitsüberzeugung
Kinder machen sich bereits in der Grundschule Gedanken über Umweltprobleme und entwickeln Ideen, wie man der Natur „helfen“ kann. Dieser Beitrag...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Das Thema „Klimawandel“ für Kinder
Kriterien zur Auswahl geeigneter Bücher
Wie können Kinder durch Sachbücher den Klimawandel verstehen und zum Handeln inspiriert werden? Der Beitrag zeigt, welche Kriterien - wie...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Schaubilder zum Klimawandel lesen
Diskontinuierliche Texte lesen und verstehen lernen
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtsreihe lesen Schülerinnen
und Schüler Diagramme und Schaubilder zum Thema Klimawandel
und lernen dabei,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Textadäquate Zugänge zu Sachbüchern
Texterschließung am Beispiel des Buches „Unser gigantischer Fußabdruck“
Sachbücher bergen viel Potenzial für den Deutschunterricht, um spezifische Lesestrategien und ein Bewusstsein für besondere Textmerkmale zu entfalten...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Eisbärendrama im Klassenzimmer
Dea Lohers Stück „Bär im Universum“ im Literaturunterricht
Der Eisbär ist zur Symbolfigur einer vom Klimawandel veränderten Welt geworden. Er steht für schmelzende Gletscher, steigende Temperaturen und...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
In dieser Welt möchten wir leben!
Kinder entwerfen nachhaltige Utopien
In dieser Unterrichtseinheit werden Grundschulkinder auf sensible Weise an das Thema des Klimawandels herangeführt, um ein Bewusstsein für die...
Blogbeiträge zum Thema Religion

Ein Mini-Projekt: „Zeit der Freundlichkeit“
Mehrere KlassensprecherInnen brachten das Problem ins Schulparlament, dass es in den Pausen zu Drängeln, Schubsen und sogar Beleidigungen kam. Daher überlegten die Mitglieder des Schulparlaments, wie sich die Situation verbessern ließe. Allen war klar, dass eine Lösung nur möglich ist, wenn alle...
Lesen