Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (3): Roll the dice

Ein großer Würfel, der im Klassenraum geworfen werden darf: Bei diesem Spiel ist der Spaßfaktor extra groß und der Lernfaktor kommt nicht zu kurz! Um die Kommunikation unter den Kindern zu forcieren, um Frage- und Antwortstrukturen zu verfestigen und dies abwechslungsreich zu gestalten, eignet sich dieses Spiel hervorragend. 

Und das Beste: solche Spiele brauchen nicht viel Vorbereitung.

Herstellung

Man nehme einen großen Würfel mit großen Einstecktaschen, der nach Belieben gestaltet werden kann. Ich nutze hier Fragen oder Satzanfänge, die die Kinder bereits kennen! Das geht nicht nur schnell, sondern kann auch jederzeit ausgetauscht werden. 

Ein Würfel mit Einstecktaschen: so können die Fragekarten leicht rein- und rausgeschoben werden und an den Leistungsstand der Lerngruppe angepasst werden. (Foto: Sophie)

Durchführung

Als erste würfele ich und stelle einer Schülerin/einem Schüler die Frage, die oben liegt. Wird die Frage richtig beantwortet, bekommt das Kind den Würfel zugeworfen. Das Kind würfelt, stellt die gewürfelte Frage und wirft den Würfel weiter. So wird der Würfel hin- und hergeworfen und die Schülerinnen und Schüler stellen und beantworten sich gegenseitig Fragen.

Spiele-Variationen

Um das Spiel variationsreich zu gestalten, können die Kinder beispielsweise stehen und müssen sich setzen, wenn sie bereits dran waren. So wird garantiert, dass jeder einmal an die Reihe kommt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, zwischen Mädchen und Jungen abzuwechseln. Wenn die Lerngruppe recht fit ist, können auch zwei Würfel reingegeben werden und die Lerngruppe in zwei Spielgruppen aufgeteilt werden. Hierbei ist jedoch wirklich Konzentration gefordert, um das Gesprochene auch zu verstehen.

Weiterhin lebt das Spiel davon, die Fragen immer mal wieder auszuwechseln und dadurch neue Kommunikationsanlässe zu schaffen.

Tipps und Erfahrungen

Da es sich hierbei um ein Spiel handelt, bei dem die Lehrperson auf die Aussprache der Schülerinnen und Schüler achten kann, mache ich mir während dieser Phase dazu immer Notizen. Jedoch erfordert das auch eine ganze Menge von den Schülern, insbesondere von denen, die sich nicht trauen. Im Gegensatz zum Spiel „Swapping cards“ sprechen die Kinder hier ihre Fragen und Antworten direkt vor der ganzen Klasse, daher sollten die Satzstrukturen bereits gefestigt worden sein. Es ist also kein Spiel, dass ich direkt am Anfang des Englischunterrichts nutze, sondern dann, wenn ich sehe, dass die Strukturen gefestigt und fast schon automatisiert sind. Dann klappt es aber wunderbar und der Würfel bringt so viel Schwung in den Unterricht, dass ich ihn nicht mehr missen möchte!

Welche Spiele spielt ihr gern im Unterricht? Ich freue mich über eure Rückmeldungen.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Mrs M
am
Würfel

Ist das ein großer Stoffwürfel als Grundlage und hast du für die Einstecktaschen einfach Folien mit Tesafilm draufgeklebt?

Sophie
am
Antwort auf Würfel

Hallo,
das ist ein Würfel mit Einstecktaschen, da habe ich dann jeweils nur die Blätter reingelegt.
Viele Grüße,
Sophie

Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Spielend Rechnen lernen?!
Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Lernspielen im heterogenen Mathematikunterricht
Der Einsatz von Spielen im Unterricht stößt bei vielen Schülerinnen und Schülern auf Zustimmung und Motivation. Hier können sie miteinander in...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Was spielen Kinder in aller Welt?
Spielerischer und reflexiver Zugang zur Bedeutung des Spielens
Auf der ganzen Welt ist „Spielen“ die zentrale Kulturtätigkeit der Kinder. Deshalb lernen die Kinder in dieser Einheit andere Kinder durch ihre...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Kinder begegnen Kulturen durch Spiele
Drachenbau in Afghanistan
Spielen, Bauen und Konstruieren sind wichtige Brücken für Kinder über ferne Zeiten oder Kulturen hinweg. Über den Drachenbau laden wir Sie und die...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Der „small-talk-dice“ im Englischunterricht
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch meinen Small Talk Würfel vorstellen, den ich sehr gerne zu Beginn des Englischunterrichts nutze. Sowohl meine Schülerinnen und Schüler als auch selbst mögen ihn sehr gerne, wodurch der Würfel ein sehr motivierendes Medium ist.
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gesellschaftsspiele im Englischunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sportspiele in der Grundschule (1): Zombie-Ball
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Was kann an den närrischen Tagen in der Schule gemacht werden?
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen