Philosophie & Ethik

In diesen Fächern lernen die Schülerinnen und Schüler grundlegende philosophische Konzepte kennen und beschäftigen sich mit ethischen Fragestellungen. So lernen die Schülerinnen und Schüler auf der einen Seite einfache philosophische Konzepte kennen, wie zum Beispiel Fragen zur Existenz, zum Wissen, zur Wahrheit, zur Moral und zur Gerechtigkeit. Dabei steht das kritische Denken und das Hinterfragen im Vordergrund. Auf der anderen Seite werden die Grundlagen ethischer Werte und Prinzipien vermittelt, wie zum Beispiel Ehrlichkeit, Toleranz, Gerechtigkeit und Mitgefühl. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit moralischen Dilemmas auseinander und lernen, ethische Entscheidungen zu treffen.

Fachartikel zum Thema Philosophie & Ethik

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Lesen und Schreiben lernen
Anfangsunterricht, der mehr ist als Arbeiten mit Buchstaben

Fragt man Kinder im Kindergartenalter, was sie in der Schule machen werden, antworten die meisten: „Lesen und Schreiben lernen.“ Die Begeisterung...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Die Chance des Anfangs nutzen
Integrativer Deutschunterricht für alle Kinder
Der Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben ist Herausforderung und Chance zugleich. Viele Kinder auf unterschiedlichen Kompetenzstufen mit...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Meine Gedanken sind wichtig!
Schreiben von Anfang an
Ein Kind kommt morgens zur Schule. Fühlt es sich als Person mit seinen Gedanken ernst genommen oder arbeitet es an Dingen, die ihm die Lehrkraft...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Die Chance des Anfangs nutzen
Integrativer Deutschunterricht für alle Kinder
Der Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben ist Herausforderung und Chance zugleich. Viele Kinder auf unterschiedlichen Kompetenzstufen mit...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Lesen und Schreiben lernen
Anfangsunterricht, der mehr ist als Arbeiten mit Buchstaben

Fragt man Kinder im Kindergartenalter, was sie in der Schule machen werden, antworten die meisten: „Lesen und Schreiben lernen.“ Die Begeisterung...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Von Büchern und Texten umgeben
Ritualisierte Lesezeit von Anfang an
Eine regelmäßige, ritualisierte Lesezeit von Anfang an führt die Kinder direkt zu Schulbeginn an die Welt der Bücher, Geschichten und Lesetexte heran...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Meine Gedanken sind wichtig!
Schreiben von Anfang an
Ein Kind kommt morgens zur Schule. Fühlt es sich als Person mit seinen Gedanken ernst genommen oder arbeitet es an Dingen, die ihm die Lehrkraft...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Blogbeiträge zum Thema Philosophie & Ethik

Holzarbeiten mit Kindern
Für unsere Klassenfahrt, die in einer Waldbegegnungsstätte stattfand, hatten sich viele Kinder unserer ViertklässlerInnen Schnitzmesser gekauft, sodass abends am Lagerfeuer Spieße für Stockbrot oder Marshmallows geschnitzt werden konnten...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Zum Umgang mit Social Media in der Grundschule
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Rituale im Deutschunterricht (3): Blitzlesen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sitzordnung – ein unlösbares Problem?
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen