Philosophie & Ethik
In diesen FĂ€chern lernen die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler grundlegende philosophische Konzepte kennen und beschĂ€ftigen sich mit ethischen Fragestellungen. So lernen die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler auf der einen Seite einfache philosophische Konzepte kennen, wie zum Beispiel Fragen zur Existenz, zum Wissen, zur Wahrheit, zur Moral und zur Gerechtigkeit. Dabei steht das kritische Denken und das Hinterfragen im Vordergrund. Auf der anderen Seite werden die Grundlagen ethischer Werte und Prinzipien vermittelt, wie zum Beispiel Ehrlichkeit, Toleranz, Gerechtigkeit und MitgefĂŒhl. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler setzen sich mit moralischen Dilemmas auseinander und lernen, ethische Entscheidungen zu treffen.
Fachartikel zum Thema Philosophie & Ethik



Eine unsichtbare Kraft, die unsere Welt zum Klingen bringt und uns tÀglich - oft unbewusst - begleitet. Das ist Schall. Im Sachunterricht können...


Sprachsensibler Sachunterricht unterstĂŒtzt Kinder dabei, Bildungssprache als Werkzeug des Denkens und Lernens zu nutzen. Dabei lernen sie, natur-...


PhĂ€nomene umgeben uns ĂŒberall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltĂ€glich oder auĂergewöhnlich. Durch ausgewĂ€hlte handlungsorientierte ZugĂ€nge,...



Eine unsichtbare Kraft, die unsere Welt zum Klingen bringt und uns tÀglich - oft unbewusst - begleitet. Das ist Schall. Im Sachunterricht können...








PhĂ€nomene umgeben uns ĂŒberall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltĂ€glich oder auĂergewöhnlich. Durch ausgewĂ€hlte handlungsorientierte ZugĂ€nge,...
BlogbeitrÀge zum Thema Philosophie & Ethik