Top-Thema: Bewegung

Kinder verbringen einen Großteil ihres Tages sitzend – vor allem in der Schule. Dabei wirkt sich Bewegung positiv auf die körperliche Gesundheit, die Konzentration, die Lernfreude und das soziale Miteinander aus. Doch wie lässt sich mehr Bewegung sinnvoll in den Schulalltag integrieren?
Unser Top-Thema liefert Ihnen praxisnahe Antworten: Entdecken Sie hilfreiche Ratgeber, kreative Bewegungsspiele für zwischendurch, Ideen für Toiletten- und Bewegungspausen sowie Inspiration für einen abwechslungsreichen Sportunterricht. Zusätzlich finden Sie fertige Unterrichtseinheiten, die bewegtes Lernen in Mathematik und Musik ermöglichen und ganz einfach umzusetzen sind. Und auch für Entspannung ist gesorgt: mit Yoga speziell für Kinder.
Viel Freude an der Bewegung!
Bewegung in den Schulalltag bringen


Bewegung ist förderlich für das Lernen der Kinder, allerdings ist im Schulalltag oft zu wenig Gelegenheit zum Bewegen. Der Autor stellt acht...
Ratgeber zum Thema Bewegung


Regelmäßige Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil von erfolgreicher Förderung im Schulalltag. Einige Anregungen nicht nur für Sportlehrkräfte...


Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Kindern 60 Minuten körperliche Aktivität pro Tag. Die Schule kann sie dabei mit kurzen Bewegungsimpulsen...


Der Grundschulsport hat eine Kernaufgabe: Er soll Kindern Bewegung, Spiel und Sport in einem Prozess selbsttätiger Auseinandersetzung näherbringen...


Diese alte Weisheit gilt in Zeiten einer sich stark wandelnden, bewegungsarmen Kindheit umso mehr. Zwar besitzt der Grundschulsport in der...
Bewegung im Sportunterricht



Die Kinder erfahren, was beim Sport im Körper passiert. Außerdem lernen sie Übungen kennen, aus denen sie Trainings zusammenstellen.


Ausprobieren, die eigenen Grenzen ausloten und Erfahrungen sammeln – dazu tragen die Bewegungsaufgaben des Parcours bei. Sie sind eingebettet in...



Im Sportunterricht geht es nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um das Erlernen von Fairness und Rücksichtnahme. Im Übungszyklus werden...



Ein Stationenangebot eröffnet neue Bewegungsmöglichkeiten und zugleich werden Kompetenzen in Bezug auf das Erklären erworben.
Lernen in Bewegung in den Fächern Mathematik und Musik



Das Atomspiel ist ein beliebtes und einfaches Bewegungsspiel. In diesem Beitrag werden verschiedene Varianten des Atomspiels vorgestellt, die eine...



In der Schule begegnet Kindern bereits in der Schuleingangsphase das Thema Achsensymmetrie. Diese Erfahrungen werden in dem Unterrichtsbeispiel...



Dieser Artikel befasst sich mit Bewegungsspielen, die zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Musterfolgen anregen. Dabei wird besonders die...


Die ersten Wochen in der Schule stellen nicht nur für viele Kinder eine Herausforderung dar: Auch als Lehrerin oder als Lehrer muss man sich nach...


Ein Walzer wird – passend zu seiner Stimmung – in Bewegung umgesetzt.


Tanzen macht Spaß und Tanzen fördert Gehör, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Koordination sowie das Miteinander.
Yoga für Kinder


Beim Konzept des Embodiments, das die Auswirkungen von Körperhaltungen oder bestimmten Atemübungen auf den Körper untersucht, geht man davon aus,...


Unsere Empfehlung

Das Nachäffchen
32 Yogaübungen für Kinder
Gehen Sie mit Kindern auf Entdeckungsreise in den Dschungel. Gemeinsam mit dem neugierigen Nachäffchen begegnen Sie allerlei wilden Tieren. Das Nachäffchen macht es den Kindern vor: Bald stehen alle auf allen vieren wie der Panther, machen sich lang wie die Kobra und recken sich giraffengleich gen Himmel.
Spielerisch leiten Sie die Kinder zu aktivierenden, entspannenden oder konzentrationsfördernden Yogaposen an. Die liebevoll illustrierten Übungskarten führen durch die anregende Welt des Nachäffchens. Sie eignen sich sowohl für den Einsatz in Kindergarten, Kita und Schule als auch im Alltag.
Die Schachtel enthält 32 Karten, Faltplakat (Wimmelbild), Begleitbroschüre und eine Spielfigur.
Praxistipps: Sportspiele und mehr

Kein Thema mehr verpassen!
Mit unserem Grundschule aktuell-Newsletter bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand: Wir informieren Sie über spannende Top-Themen, saisonale Highlights, neue Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter und Praxistipps.