Top-Thema: Soziales Lernen

Soziales Lernen Gruppe Kinder freut sich Zusammenhalt Klassengemeinschaft

Jedes Kind bringt seinen eigenen Charakter, seine Wünsche und Vorstellungen mit in die Klasse. Um Streit und Konflikte zu vermeiden, ist es wichtig, dass Kinder ihre eigenen Gefühle und die der anderen wahrnehmen und verstehen lernen. Soziale Kompetenzen wie Empathie, Rücksichtnahme und Wertschätzung stärken nicht nur das Klassenklima, sondern auch das „Wir-Gefühl“. Beim sozialen Lernen geht es darum, solche Fähigkeiten gezielt zu fördern, um als Kasse zusammenzuwachsen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrer Klasse mit Gesprächsrunden, Ritualen, Rollenspielen und anderen kooperativen Lernmethoden soziales Lernen in den Schulalltag einbauen können. Entdecken Sie spannende Unterrichtseinheiten zum Sozialen Lernen in den Fächern Deutsch, Sport, Sachunterricht sowie Philosophie und Ethik – mit direkt einsetzbaren Materialien. Wir haben außerdem jede Menge praxiserprobte Tipps für Ihre Klasse, die Sie sofort ausprobieren können.

Eine schöne Idee dafür ist die Komplimente-to-go-Box. Kinder schreiben kleine, positive Botschaften für Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf, die dann jederzeit entnommen werden können.

Im Schulalltag soziales Lernen fördern

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
So geht soziales Lernen!
Wie Tiere und bunte Eimer die Klassengemeinschaft mehr zusammenbringen

In der Grundschule ist das soziale Lernen ein wichtiger Bestandteil des Erziehungsauftrags. Denn wenn Kinder lernen, wie sie miteinander umgehen,...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Wir sind ein Team!
Kooperatives Lernen im Sportunterricht
Im Sportunterricht geht es nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um das Erlernen von Fairness und Rücksichtnahme. Im Übungszyklus werden die...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Emotionales Lernen im Anfangsunterricht
Der Gefühlswetterbericht und das Stimmungsherz
Emotionales Lernen stellt ein wichtiges Element erfolgreichen Classroom Managements dar, denn emotionale Kompetenzen unterstützen ein positives Lern...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Bilder in Bewegung
Konfliktdimensionen im theatralen Spiel nachvollziehen
Bilder frieren Momente ein – Zeit, sie im Ethikunterricht aufzutauen! Im theatralen Spiel drücken Kinder auf PLAY und erleben, wie Konflikte...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Praxiserprobte Tipps und Tricks zum sozialen Lernen

Für ein gutes Miteinander: Komplimente to go
Neulich in einer vierten Klasse: „Frau Z., ich habe voll die gute Idee“, meldet sich ein Schüler ganz aufgeregt. „Jeder Mensch findet es ja gut, wenn jemand etwas Nettes zu ihm sagt. Wir könnten einfach ein paar Komplimente sammeln und wenn man sich mal nicht gut fühlt, kann man sich zur...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein Klassentagebuch für mehr soziales Miteinander
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Vom Ich zum Wir - soziale Kompetenzen stärken
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Unser Klassenbriefkasten
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Ratgeber rund um das Thema Soziales Lernen

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Soziales Lernen: ein gemeinsamer Marathon!
Kinder sind nicht automatisch sozial kompetent; entsprechende Verhaltensweisen müssen sie nach und nach erlernen. Die Schule kann sie dabei...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Das Wir-Gefühl fördern
Gegenseitiger Respekt bildet die Grundlage funktionierenden Unterrichts. Anregungen, wie Sie entsprechendes Verhalten in Ihrer Klasse unterstützen...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Soziale Beziehungen in der Grundschule
Ein Fundament für Bildung und Entwicklung
Die Qualität der Beziehungen in der Schule ist nicht nur entscheidend für die Zufriedenheit aller. Sie ist richtungsweisend für die persönliche...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Mobbing – Eskalation verhindern
Schon Grundschulkinder leiden unter Mobbing. Walter Taglieber, Autor der Anti-Mobbing-Fibel, erklärt die Hintergründe und zeigt auf, wie Lehrkräfte...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Die Klassengemeinschaft stärken und das Klassenklima verbessern

Miteinander umgehen - Der Seelenvogel (1)
Habt ihr schon mal junge Kinder zum Thema Seele befragt? Was stellt ihr euch darunter vor? Wo hat die Seele ihren Platz? Die Antworten sind tiefgründiger als gedacht und regen tolle Unterrichtsgespräche an. Diese Fragen sind Bestandteil meiner Unterrichtseinheit zum Seelenvogel...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Miteinander umgehen – Der Seelenvogel (2)
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das Klassenklima verbessern: Mein geheimer Freund
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Füttert den Pinguin! Ein Übergangsprojekt zur Stärkung der Klassengemeinschaft
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Soziales Lernen im Deutschunterricht

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
"Ich finde, heute ist es dir gut gelungen, ...!"
Wertschätzung von Kind zu Kind – kommunikatives Handeln im Klassenrat
Besondere Möglichkeiten, wertschätzendes kommunikatives Handeln zu lernen, bietet der Klassenrat. Regelmäßig können Kinder hier miteinander erleben,...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ich habe ganz viel Wut in mir
Gefühle mit dem Körper wahrnehmen und verbalisieren
Gefühle zu äußern, ist so leicht und so schwer. Freude, Trauer, Angst oder Unzufriedenheit zeigen wir deutlich und oft , ohne uns dessen bewusst zu...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Sprachbewusstsein wecken – Konflikte besser lösen
Achtsame Kommunikation will gelernt sein. Dazu gehört die Fähigkeit, Situationen bewusst aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen. Lehrkräfte...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ich habe heute gut gearbeitet
Rituale sprachlichen Handelns im Klassenleben
Gefühle und Gedanken ausdrücken, sich anderen mitteilen und auf andere eingehen – was selbstverständlich erscheinen mag, ist oft nicht...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Gefühle im Philosophie- und Ethikunterricht

Die bunte Welt der Gefühle
Wie kann mit Kindern über Gefühle gesprochen werden? Über seine persönlichen Gefühle zu sprechen fällt uns meist nicht leicht. Kindern gelingt dies teilweise besser. Dennoch braucht es einen sanften Start und Übergang in die Thematik der Gefühle.
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Eigene Gefühle mit Gefühlskarten zur Sprache bringen
Die herausragende Bedeutung des Gefühlslebens für Kinder kommt hier dadurch zur Geltung, dass diese sich in einem ersten Schritt der eigenen Gefühle...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Starke Gefühle in und mit einem Gedicht aufspüren
Die Gefühle Wut und Ärger werden in dem Gedicht „Heute bin ich wild und böse“ von Jutta Richter mit Bildern und Klängen vorgestellt, durchdacht und...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Die bunte Welt der Gefühle
Wie sie unser Handeln beeinflussen kann
Gefühle empfinden wir oft als etwas Schlechtes oder als etwas Gutes. Doch ist diese Zuteilung gerechtfertigt? Die Perspektive der Gefühle ist ein...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Freundschaften

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
In einer Freundschaft dürfen wir auch mal streiten
Ein Streit kann einen Schlussstrich unter eine Freundschaft ziehen oder ihr als „reinigendes Gewitter“ neue Stärke verleihen. Freunde, die gemeinsam...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Das Band der Freundschaft
Woraus ist Freundschaft gemacht?
Das Band der Freundschaft beschäftigt Philosophen von der Antike bis heute. Was bereits Aristoteles konstatiert, dass sich niemand wünsche, ohne...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Freundschaft - wie geht das?
Fragt man Kinder im Kindergartenalter, wer ihre Freunde und Freundinnen sind, so nennen sie meist mehrere Kinder aus ihrer Gruppe oder Nachbarschaft...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Eindrücke unserer Freundschaftswoche
F wie füreinander da sein, R wie Radfahren, E wie ehrlich sein, U wie unzertrennlich, N wie Nintendo spielen, D wie Dankbarkeit. Das Alles und noch viel mehr verbinden die Schülerinnen und Schüler unserer vierten Klassen mit dem Thema Freundschaft und starten so in ein Schulerlebnis der besonderen...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen