Top-Thema: Gedichte

Gedichte sind eine wunderbare Möglichkeit, Kinder spielerisch an Sprache, Rhythmus und Melodie heranzuführen und bieten zahlreiche Lernmöglichkeiten: Sie helfen Kindern, Sprache als etwas Musikalisches zu erleben, fördern das Gedächtnis und erweitern ganz nebenbei den Wortschatz. Darüber hinaus stärken sie das Selbstbewusstsein der Kinder, wenn sie vor der Klasse oder der Schulgemeinschaft vortragen. Oft inspirieren Gedichte die Schülerinnen und Schüler dazu, selbst kreativ zu werden und eigene kleine Reime oder Verse zu erfinden.
In unserem Top-Thema Gedichte finden Sie eine Sammlung kreativer und praxisorientierter Ideen, um Gedichte spannend in Ihren Unterricht zu integrieren. Entdecken Sie vielfältige Materialien, von fertigen Unterrichtseinheiten und Arbeitsblättern mit ausgewählten Gedichten und Übungen bis hin zu praktischen Tipps, wie Sie Gedichte vertonen, vortragen oder gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern neue Gedichte schreiben.
Eine besonders schöne und realisierbare Idee, Gedichte regelmäßig in den Unterricht zu integrieren, ist das „Gedicht des Monats“. Wir stellen Ihnen unter anderem diese einfache, aber effektive Methode vor und geben Ihnen eine Materialsammlung mit passenden Gedichten für jeden Monat an die Hand.
Die Themenschwerpunkte im Überblick
Spannende Unterrichtseinheiten mit Gedichten



Der folgende Beitrag zeigt auf, wie es gelingen kann, bereits im Anfangsunterricht mit Spaß über Sprache nachzudenken und mit ihr zu...


Kinder verschiedener Jahrgänge begegnen dem Gedicht „Zoo“ von Jorge Luján auf kreative Weise. Dabei bildet eine gemeinsame Malaufgabe den...



Eigene Vorstellungen zum Gedicht „das wuuhuu“ produktiv zu verarbeiten lässt die Kinder einer 4. Klasse Inhalt, Form und Wirkung des...



Ein Gedicht vortragen – das ist sicherlich ein Klassiker im Deutschunterricht. Doch für viele Kinder kann diese Situation beängstigend sein. Zudem...
Gedichte kreativ im Unterricht behandeln


Was passiert weltweit in dieser Minute? Mit verschiedenen Instrumenten vertonen die Kinder ein Gedicht, schulen ihre Konzentration auf den...


Gedichte können von Kindern am besten durch Hören und Sprechen erfahren und verstanden werden. Auch die Visualisierung von Imaginationsprozessen...


Schülerinnen und Schüler sind es gewohnt, dass ihre Äußerungen bewertet und mit richtig oder falsch beurteilt werden. Daher trauen sie sich...

Praktische Ideen und Tipps von anderen Lehrkräften zum Thema Gedichte

Gedichte und Reime schreiben



Das Gedicht „Der Faden“ von Josef Guggenmos steht in dieser Unterrichtseinheit im Fach Deutsch im Mittelpunkt. Die Kinder schreiben dazu eigene...



In dieser kreativen Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Kinder zum Ende der Grundschule mit dem Thema Freundschaft, schreiben eigene Gedichte...



Lyrische Texte eignen sich aufgrund ihrer Sprachästhetik, Prägnanz und Mehrdeutigkeit, um nicht nur literarische, sondern auch sprachliche...



Viele Kinder wachsen mit mehr als einer Sprache auf. In Schule und Deutschunterricht steht indessen die deutsche Sprache im Zentrum. Sprachliche...
Werte, Normen und Gefühle in Gedichten reflektieren



Die Welt ist in Bewegung. Die heutigen Biografien sind deshalb durch Brüche gekennzeichnet. In dieser Einheit setzen sich die Kinder anhand des...





Gedichte nach Jahreszeiten



Das könnte Sie auch interessieren

Themen-Special Leseförderung
Laut Studien erreicht ein Viertel der Kinder beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre. In unserem Themen-Special zur Leseförderung unterstützen wir Sie dabei mit Ideen, Methoden und Material für Ihren Unterricht. Wir haben Ihnen aus unserem Angebot eine kleine Auswahl an Fachartikeln zusammengestellt, die sowohl mit konkreten Unterrichtsideen als auch vertiefendem Wissen versorgen.