Top-Thema: Spiele

Spiele sind wichtige Bestandteile des Grundschulunterrichts. Sie fördern motorische und kognitive Fähigkeiten, verbessern die Sozialkompetenz und unterstützen Teambuilding. Mit ihrer Vielfalt bieten Spiele zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht abwechslungsreich und effektiv zu gestalten. Aktivierungsspiele, auch bekannt als Bewegungsspiele, Energizer oder bewegte Pausen, lockern den Unterricht auf und fördern die Konzentration. Die kleinen Spiele helfen, den Unterricht aktiv zu beginnen oder zwischendurch eine Pause einzulegen, so dass müde Kinder im Anschluss weiterlernen können. Spiele sind auch sinnvoll, um Wissen zu vermitteln oder den Lernstand zu bestimmen. In nahezu allen Fächern kann spielerisch gelernt werden.
Entdecken Sie fertige Unterrichtseinheiten mit Spielen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht und Sport. Zusätzlich bietet wir Ratgeber und schnelle Spiele, die ohne große Vorbereitung auskommen.
Viel Freude beim Spielen und Unterrichten!
Die Themenschwerpunkte im Überblick
- Spielerisch Lernen im Mathematikunterricht
- Einfache Spiele für den Englischunterricht
- Spiele im Deutschunterricht und in der Sprachförderung
- Kleine Spiele für Zwischendurch
- Ratgeber inklusive praktischer Tipps und Spielideen
- Bewegungsspiele und Energizer im Unterricht: Lernen in Bewegung
- Sportspiele in der Grundschule
- EduBreakouts: Escape Room Spiele für den Unterricht
Spielerisch Lernen im Mathematikunterricht


Der Beitrag stellt lohnenswerte Spiele für den Unterricht vor, die mit der ganzen Klasse ohne viel Aufwand gespielt werden können. Dabei sollen...






Im Unterricht kommen Spiele zumeist als Zeitfüller, Auflockerung oder Belohnung zum Einsatz. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass einige Spiele...
Einfache Spiele für den Englischunterricht

Spiele im Deutschunterricht und in der Sprachförderung









Einfache Spiele mit Material fördern die Sprachkompetenz von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache und ermöglichen ihnen die Teilnahme an...



Kleine Spiele für Zwischendurch

Ratgeber inklusive praktischer Tipps und Spielideen








Die Bewegungskompetenz von Kindern beeinflusst entscheidend ihre schulischen Leistungen. Es lohnt sich daher vor allem im Anfangsunterricht,...
Bewegungsspiele und Energizer im Unterricht: Lernen in Bewegung







Empfohlene Literatur
Spielen PlusEin Handbuch für Kindergarten, Schule und Betreuung | |
Welche Bedeutung hat Spielen für das Lernen? Wie können Spielsituationen begleitet werden? Und wie werden Spiel- und Lernprozesse am besten dokumentiert? "Spielen Plus" ist ein Lehr-, Arbeits- und Praxisbuch zum Spielen und Lernen von vier- bis achtjährigen Kindern. Es liefert angehenden und erfahrenen Elementarpädagog:innen das nötige Wissen und Strategien, um Spielen lernförderlich in Unterricht und Betreuung einzusetzen. Das Handbuch verknüpft Theorie mit Anwendung, Übung und Reflexion und ist vielseitig einsetzbar: in der Aus- und Weiterbildung oder für die individuelle Schwerpunktsetzung. | |
Autoren/Autorinnen | Catherine Lieger, Wiltrud Weidinger |
Sportspiele in der Grundschule
EduBreakouts: Escape Room Spiele für den Unterricht





Schülerinnen und Schüler haben meist Freude am Knobeln, und genau hier setzt die Bedeutung von Problemlöseaufgaben an. Diese Aufgaben ermutigen...



Immer top informiert mit unserem Newsletter!
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen speziell für Lehrkräfte. Unsere direkt einsetzbaren Materialien und erprobten Unterrichtseinheiten helfen Ihnen, Ihre Unterrichtsvorbereitung effizient zu gestalten – von Lehrkräften für Lehrkräfte.
- Neue Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter für die Grundschule
- Top-Themen und saisonale Highlights für Ihren Unterricht
- Fachartikel, Lesetipps und praxisnahe Impulse